• slider/1b.jpg

MENU
  • Entwicklung der Atombombe
  • Timeline Zeitachse
  • Kausalität des Widerspruchs
  • Geschichtsfälschung
  • Beweise für Geschichtsfälschungen
  • Kernwaffen - Technik
  • Link-Liste
  • Rezensionen
  • Bücher Empfehlungen
  • Wir über uns
  • Impressum

Sie sind der 19924. Besucher

Sie sind der 19924. Besucher

 

Bücher Empfehlungen

  1. Klaus-Peter Schambach: Tatort Jonastal – Ermordet für das Führerhauptquartier in Thüringen im Außenkommando S III des KL Buchenwald. Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft, ISBN 978-3-930588-81-7.
  2. Helga Raschke: Das Aussenkommando S III und die Bauvorhaben im Jonastal. Landeszentrale für politische Bildung Thüringen 2003.[9]
  3. Gerhardt Remdt: Rätsel Jonastal – Die Geschichte des letzten "Führerhauptquartiers". Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH, ISBN 978-3-930588-38-1. 3. Aufl. 2004, ISBN 978-3930588497.
  4. Ulrich Brunzel: Hitlers Geheimobjekte in Thüringen. Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft, ISBN 978-3-930588-31-2.
  5. Ulrich Brunzel: Beutezüge in Thüringen. Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH, ISBN 978-3-930588-49-7. 16. Aufl. 2013, ISBN 978-3943552072.
  6. Dieter Zeigert: Hitlers letztes Refugium? Das Projekt eines Führerhauptquartiers in Thüringen 1944/45. Literareon, München 2003, ISBN 3-8316-1091-6.
  7. Harald Fäth: Geheime Kommandosache – S III JONASTAL und die Siegeswaffenproduktion. Kopp Verlag, 1. Aufl. 2004, ISBN 978-3930219896.
  8. Harald Fäth: 1945 – Thüringens Manhattan Project.
  9. Thomas Mehner: Geheimnisse in Thüringens Untergrund. Die ungehobenen „Altlasten“ des Dritten Reiches. Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft 2002, ISBN 978-3930588756.
  10. Till Bastian: High Tech unterm Hakenkreuz. Von der Atombombe bis zur Weltraumfahrt. Militzke, Leipzig 2005, ISBN 3-86189-740-7.
  11. Harald Fäth: Geheimakte Jonastal – Das letzte Rätsel des III. Reiches. Zeitreisen-Verlag 2010, ISBN 978-3-941538-31-3 (DVD).
  12. Sebastian Luck, Cedric Bickel: S III Jonastal.
  13. Rainer Karlsch: Hitlers Bombe. Die geheime Geschichte der deutschen Kernwaffenversuche. Deutsche Verlags-Anstalt, 2005, ISBN 3-421-05809-1 (Auch: = dtv Sachbuch 34403, 2007, ISBN 3-423-34403-2).
  14. Die UNO-Studie: Kernwaffen. C.H.Beck, München 1982, ISBN 3-406-08765-5.
  15. Peter Auer: Von Dahlem nach Hiroshima. Die Geschichte der Atombombe. Aufbau, Berlin 1995, ISBN 3-351-02429-0.
  16. Florian Coulmas: Hiroshima: Geschichte und Nachgeschichte. Beck, München 2005, ISBN 3-406-52797-3.
  17. Klaus Fuchs, Ruth Werner, Eberhard Panitz: Treffpunkt Banbury oder Wie die Atombombe zu den Russen kam. Das neue Berlin, Berlin 2003, ISBN 3-360-00990-8.
  18. Robert Jungk: Heller als tausend Sonnen. 1958 und Strahlen aus der Asche, Alfred Scherz Verlag, 1959
  19. Rainer Karlsch, Zbynek Zeman: Urangeheimnisse. Links, Berlin 2002, ISBN 3-86153-276-X.
  20. Hubert Mania: Kettenreaktion. Die Geschichte der Atombombe. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2010, ISBN 978-3-498-00664-8.
  21. Paul Takashi Nagai: Die Glocken von Nagasaki: Geschichte der Atombombe – Bericht eines überlebenden Arztes. Rex, München 1955, ISBN 3-89575-056-5.
  22. Gian Luigi Nespoli, Giuseppe Zambon: Hiroschima, Nagasaki. Edition Zambon, Frankfurt/Main 1997, ISBN 3-88975-055-9.
  23. Richard Rhodes: The Making of the Atomic Bomb 1995, ISBN 0-684-81378-5, deutsch Greno, Nördlingen 1988; Volk und Welt, 1990, ISBN 3-353-00717-2 (Standardwerk)
  24. Joseph Rotblat: Strahlungswirkungen beim Einsatz von Kernwaffen, Berlin 1996, ISBN 3-87061-544-3.
  25. Helmut Simon (Vorwort): Atomwaffen vor dem Internationalen Gerichtshof. Lit, Münster 1997, ISBN 3-8258-3243-0.
  26. Wolfgang Sternstein: Atomwaffen abschaffen!. Meinhardt, Idstein 2001, ISBN 3-933325-05-6.
  27. Mark Walker: Die Uranmaschine. Mythos und Wirklichkeit der deutschen Atombombe. Siedler, Berlin 1990, ISBN 3-88680-359-7.
  28. Rainer Karlsch: Hitlers Bombe. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2005, ISBN 3-421-05809-1.
  29. Egmont R. Koch: Atomwaffen für Al Qaida. „Dr.No“ und das Netzwerk des Terrors. Aufbau Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-351-02588-2.
  30. Kenneth W. Ford: Building the H Bomb – A Personal History. World Scientific, Singapur 2015, ISBN 978-981-463-207-2.
  31. David Horowitz, Kalter Krieg. S. 46.
  32. Chris Hastings: UK proposed using atom bomb against Germany, The Age, 2. Dezember 2002, abgerufen am 6. August 2010.
  33. Minutes of Target Committee Meetings on 10 and 11 May 1945 (Sitzungsprotokoll, englisch)
  34. Notes of the Interim Committee Meeting, Friday, 1 June 1945 (Fotokopie der Originaldokumente, englisch)
  35. Bard Memorandum, 27. Juni 1945 (englisch)
  36. David Horowitz: Kalter Krieg. S. 45.
  37. Winston S. Churchill: Triumph and Tragedy. S. 638–639. (englisch)
  38. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. S. 179–186.
  39. Tagebucheintrag Harry S. Trumans zum Einsatzbefehl, 25. Juli 1945 (englisch); Einsatzbefehl von Stabschef General Handy an General Spaatz, Kommandeur der strategischen Luftstreitkräfte, 25. Juli 1945 (englisch)
  40. Debate over how to use the bomb (Memento vom 28. September 2006 im Internet Archive) Potsdamer Erklärung, 26. Juli 1945 (englisch)
  41. The Information War in the Pacific, 1945. Abgerufen am 11. November 2010.
  42. Decision to Drop Atomic Bomb. (Memento vom 5. Februar 2009 im Webarchiv archive.is) Cia.gov
  43. The Myths of Hiroshima. (Memento vom 24. Mai 2011 im Internet Archive) Commondreams.org
  44. Hiroshima: Historians’ Letter to the Smithsonian. Doug-long.com, abgerufen am 25. März 2009.
  45. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. S. 189.
  46. zitiert nach Seite nicht mehr abrufbar; Suche in Webarchiven: Theo Sommer (Zeit 30/2005, S. 78): Entscheidung in Potsdam.
  47. Timeline #2 – The 509th; The Hiroshima Mission (Memento vom 9. Oktober 2006 im Internet Archive)
  48. William L. Lawrence: Dämmerung über Punkt Null. Die Geschichte der Atombombe. List Verlag, Leipzig/München 1952, S. 182–183; zitiert nach Helmut Gollwitzer: Die Christen und die Atomwaffen. 6. Auflage. unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1957. Christian Kaiser Verlag, München 1981, ISBN 3-459-01407-5, S. 7.
  49. Eric Schlosser: Command and Control : die Atomwaffenarsenale der USA und die Illusion der Sicherheit. C.H. Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65595-1.
  50. Tom Mathewson: A Strange Turn – Why leave the atomic target at a 155 degree heading?
  51. Louis Allen: The Nuclear Raids Article – History of the Second World War. Purnell, 1969. Timeline #2- the 509th; The Hiroshima Mission. The Atomic Heritage Foundation, abgerufen am 5. Mai 2007.
  52. DOE Office of History & Heritage Resources: The Atomic Bombing of Hiroshima. Aug 6, 1945.
  53. Robert Siegel and Melissa Block (National Public Radio, 1. November 2007): Pilot of Enola Gay Had No Regrets for Hiroshima.
  54. Harry S. Truman, Library & Museum. U. S. Strategic Bombing Survey: The Effects of the Atomic Bombings of Hiroshima and Nagasaki, June 19, 1946. President’s Secretary’s File, Truman Papers. 2. Hiroshima. S. 11 of 51. Retrieved on March 15, 2009.
  55. Frequently Asked Questions #1. Radiation Effects Research Foundation, abgerufen am 18. September 2007.
  56. Chapter II: The Effects of the Atomic Bombings. In: United States Strategic Bombing Survey. Originally by U.S. G.P.O.; stored on ibiblio.org, 1946, abgerufen am 18. September 2007.
  57. Frequently Asked Questions #2. Radiation Effects Research Foundation, abgerufen am 11. November 2010.
  58. trove.nla.gov.au
  59. ourcivilisation.com
  60. Gordon Thomas, Max Morgan Witts: Tod über Hiroshima. ISBN 3-7163-0131-0, S. 476.
  61. Beide vorstehenden Zitate nach Spiegel.de (22. April 2005): Atombombenabwürfe in Japan: Nagasaki ging wegen Treibstoffmangels unter.
  62. Greg Mitchell: „Atomic cover-up: Two U.S. Soldiers, Hiroshima & Nagasaki, and The Greatest Movie Never Made“ Sinclair Books, New York, 2011, Kapitel „Nagasaki“.
  63. Rainer Werning: Hiroshima, Nagasaki und die vergessenen Koreaner.
  64. Greg Mitchell: „Atomic cover-up: Two U.S. Soldiers, Hiroshima & Nagasaki, and The Greatest Movie Never Made“ Sinclair Books, New York, 2011, S. 101.
  65. https://www.youtube.com/watch?v=6l5jI4iO4-g&feature=related bei 0:34.
  66. Spiegel-Online: Nagasaki ging wegen Treibstoffmangels unter (2) (22. April 2005).
  67. Takeshi Ohkita: Akute medizinische Auswirkungen in Hiroshima und Nagasaki. S. 85.
  68. Atomwaffen A–Z.
  69. Stern (Zeitschrift): Nagasaki gedenkt seiner Opfer.
  70. Übersicht der Nagasaki University School of Medicine (Memento vom 29. März 2002 im Internet Archive).
  71. Zitiert nach Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Hamburg 2005, S. 204.
  72. Greg Mitchell: „ATOMIC COVER-UP: Two U.S. Soldiers, Hiroshima & Nagasaki, and The Greatest Movie Never Made“ Sinclair Books, New York, 2011.
  73. Q & A about the Atomic Bombing (Website der Stadt Hiroshima) (Memento vom 1. Juli 2003 im Internet Archive).
  74. K. Kamiya, K. Ozasa, S. Akiba, O. Niwa, K. Kodama, N. Takamura, E. K. Zaharieva, Y. Kimura, R. Wakeford: Long-term effects of radiation exposure on health. In: Lancet. 386(9992), 1 Aug 2015, S. 469–478, Review. PMID 26251392.
  75. R. Sakata, E. J. Grant, K. Furukawa, M. Misumi, H. Cullings, K. Ozasa, R. E. Shore: Long-term effects of the rain exposure shortly after the atomic bombings in Hiroshima and Nagasaki. In: Radiat Res. 182(6), Dec 2014, S. 599–606. PMID 25402555.
  76. M. Imaizumi, W. Ohishi, E. Nakashima, N. Sera, K. Neriishi, M. Yamada, Y. Tatsukawa, I. Takahashi, S. Fujiwara, K. Sugino, T. Ando, T. Usa, A. Kawakami, M. Akahoshi, A. Hida: Association of radiation dose with prevalence of thyroid nodules among atomic bomb survivors exposed in childhood (2007–2011). In: JAMA Intern Med. 175(2), Feb 2015, S. 228–236. PMID 25545696.
  77. H. Sugiyama, M. Misumi, M. Kishikawa, M. Iseki, S. Yonehara, T. Hayashi, M. Soda, S. Tokuoka, Y. Shimizu, R. Sakata, E. J. Grant, F. Kasagi, K. Mabuchi, A. Suyama, K. Ozasa: Skin cancer incidence among atomic bomb survivors from 1958 to 1996. In: Radiat Res. 181(5), May 2014, S. 531–539. PMID 24754560.
  78. Hasegawa, K. Tanigawa, A. Ohtsuru, H. Yabe, M. Maeda, J. Shigemura, T. Ohira, T. Tominaga, M. Akashi, N. Hirohashi, T. Ishikawa, K. Kamiya, K. Shibuya, S. Yamashita, R. K. Chhem: Health effects of radiation and other health problems in the aftermath of nuclear accidents, with an emphasis on Fukushima. In: Lancet. 386(9992), 1 Aug 2015, S. 479–488, Review. PMID 26251393.
  79. John W. Dower, The Bombed – Hiroshima and Nagasaki in Japanese Memory, Diplomatic History 1995.
  80. Per F. Dahl: Heavy water and the wartime race for nuclear energy. CRC Press, 1999, ISBN 0-7503-0633-5, S. 279–285.
  81. Bowen C. Dees: The Allied Occupation and Japan’s Economic Miracle: Building the Foundations of Japanese Science and Technology 1945–1952. Routledge, 1997, ISBN 1-873410-67-0, S. 96.
  82. Zbynek Zeman, Rainer Karlsch: Uranium Matters: Central European Uranium in International Politics, 1900–1960. Central European University Press, 2008, ISBN 963-9776-00-9, S. 15.
  83. Frank, Downfall. S. 135–137.
  84. Skates, The Invasion of Japan. S. 37.
  85. Spector, 276–277.
  86. Frank, Downfall. S. 340.
  87. Dennis M. Giangreco, Kathryn Moore: Are New Purple Hearts Being Manufactured to Meet the Demand? History News Network. (December 1, 2003), Retrieved December 4, 2006.
  88. Gar Alperovitz: Atomic Diplomacy. 1965.
  89. Samuel Walker: Prompt and Utter Destruction: President Truman and the Use of Atomic Bombs Against Japan. University of North Carolina Press, 2005 (revised edition).
  90. Aussagen hoher US-Militärs.
  91. P. Joshua Hill, Professor Koshiro,Yukiko: Remembering the Atomic Bomb. FreshWriting 15 December 1997.
  92. Ein Experiment mit 70.000 Toten
  93. Zitiert nach Bruce Cumings: Parallax Visions. Duke 1999, S. 54.
  94. Barton J. Bernstein: Understanding the Atomic Bomb and Japanese Surrender: Missed Opportunities, Little-Known Near Disasters, and Modern Memory. Hiroshima in History and Memory. University of Cambridge Press, New York 1996.
  95. Tsuyoshi Hasegawa: Racing the Enemy: Stalin, Truman, and the Surrender of Japan. Harvard University Press, Cambridge 2005.
  96. Barton J. Bernstein: „Understanding the Atomic bomb and the Japanese Surrender: Missed Opportunities, Little-Known Near Disasters, and Modern Memory“, ‘Diplomatic History’ 1995.
  97. Joshua /Hill: Remembering the Atomic Bomb (Memento vom 29. Juli 2003 im Internet Archive).
  98. J. Samuel Walker: History, Collective Memory, and the decision to use the Bomb. Diplomatic History 1995.
  99. Atombombe auf Hiroshima – Der reuelose Massenmörder SPIEGEL-online, abgerufen am 4. August 2015.
  100. Regine Mathias (ARD, 5. August 2005): Japan sieht sich vor allem als Opfer (Memento vom 28. Oktober 2005 im Internet Archive).
  101. Florian Coulmas (Neue Zürcher Zeitung, 9. August 2005): Hiroshima und Nagasaki: Über den ersten und einzigen Einsatz der Atombombe vor sechzig Jahren
  102. Bericht der ARD zum 70. Jahrestag (2015) – abgerufen am 2. März 2016.
  103. Kleiner Kalender: „Hiroshima Gedenktag“ abgerufen am 2. März 2016.
  104. Obamas heikle Hiroshima-Mission. auf: spiegel.de, 26. Mai 2016.
  105. Felix Lee: Obamas Lehren aus Hiroshima. In: Hamburger Abendblatt. 28./29. Mai 2016, S. 4.
  106. Offizielle Website des Atombombenmuseums in Nagasaki (englisch), siehe auch englische Wikipedia
  107. Alan Posener: Unheimliche Stille, Rezension, in: 1. August 2015, S. 4 (Posener kritisiert Scherers unkritische Übernahme von Thesen des revisionistischen Historikers Tsuyoshi Hasegawa)
  108. Takashi Nagai: Die Glocken von Nagasaki. 9. Aufl. Übersetzt von Friedrich Seizaburo Nohara. Verlag Schroeder, Kleinjörl bei Flensburg 1980, ISBN 3-87721-034-1. (beendet 1946, Erstauflage in Deutschland 1956 bei Rex-Verlag München) (Der Autor schildert – als Betroffener – den Atombombenabwurf auf Nagasaki, seine Auswirkungen und späteren Gesundheitsfolgen aus Sicht eines Radiologen)
  109. Günther Anders Der Mann auf der Brücke. Tagebuch aus Hiroshima und Nagasaki (= Beck’sche Schwarze Reihe. Bd. 3). 2., durchgesehene Auflage. Beck, München 1963.
  110. Eric Chivian u. a. (Hrsg.): Last Aid. Die medizinischen Auswirkungen eines Atomkrieges. = Letzte Hilfe. Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges. Jungjohann Verlagsgesellschaft, Neckarsulm 1985, ISBN 3-88454-777-1 (u. a. Zeitzeuge Michito Ichimari in Nagasaki sowie psychologische Auswirkungen in Hiroshima und medizinische Auswirkungen in Hiroshima und Nagasaki).
  111. Helmut Erlinghagen: Hiroshima und wir. Augenzeugenberichte und Perspektiven (= Fischer. 4236). Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-596-24236-3.
  112. Gerd Greune, Klaus Mannhardt (Hrsg.): Hiroshima und Nagasaki. Bilder, Texte, Dokumente. Pahl-Rugenstein, Köln 1982, ISBN 3-7609-0636-2.
  113. Michihiko Hachiya: Hiroshima Diary. The Journal of a Japanese Physician, August 6 – September 30, 1945. Fifty Years later. University of North Carolina, Chapel Hill NC u. a. 1995, ISBN 0-8078-4547-7. (Tagebuch eines Arztes, der während der Bombardierungen in der Stadt war, über die Monate danach)
  114. John Hersey: Hiroshima. 6. August 1945, 8 Uhr 15. Mit einem Vorwort von Robert Jungk. Europäische Verlags-Anstalt, Hamburg 2005, ISBN 3-434-50596-2. (Bericht eines amerikanischen Journalisten kurz nach Beginn der Besatzung mit Interviews von Überlebenden)
  115. Ibuse Masuji: Schwarzer Regen (= Fischer. 5846). Ungekürzte Ausgabe. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1985, ISBN 3-596-25846-4.
  116. Keiji Nakazawa: Barfuß durch Hiroshima. 4 Bände. Carlsen, Hamburg 2004–2005. (International ausgezeichnete Manga-Serie eines Augenzeugen)
  117. Toyofumi Ogura: Letters from the End of the World. A Firsthand Account of the Bombing of Hiroshima. 1st paperback edition. Kodansha, Tokyo u. a. 2001, ISBN 4-7700-2776-1.
  118. Kyoko I. Selden, Mark Selden: The Atomic Bomb. Voices from Hiroshima and Nagasaki. Japan in the Modern World. Sharpe, Armonk NY u. a. 1989, ISBN 0-87332-773-X.
  119. Charles W. Sweeney, James A. Antonucci, Marion K. Antonucci: War’s End. An Eyewitness Account of America’s Last Atomic Mission. Avon Books, New York NY 1997, ISBN 0-380-97349-9.
  120. Hermann Vinke (Hrsg.): Als die erste Atombombe fiel … Kinder aus Hiroshima berichten. Otto Maier, Ravensburg 1982, ISBN 3-473-35067-2 (Originalausgabe: Arata Osada (Hrsg.): Genbaku no Ko. Iwanami Shoten, Tokio 1951).

 

 

 

          ISBN:9783960589914

Wir bitten um Verständnis. Die Informationen im Buch entsprechen jahrelangen und auch finanzintensiven Forschungen. Die Einnahmen vom Buch fliessen wieder in die Forschung. Deswegen ist diese Internetseite nur eine Zusatzinformation zum Buch.

Rezensionen

Die nachfolgenden Rezensionen sind aus dem Internet von Amazon und von Lesern, die uns Ihre Meinung mitgeteilt haben. Wir veröffentlichen gern auch ihre Meinung bei den Rezensionen.

Seitenanfang


Powered by CMSimple_XH | test HTML5 | test css | Login